Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise
10. Oktober 2023
Vortrag
von Ingvar Grebe: „Landwirtschaft im Wandel? Ein Blick auf die aktuellen Gegebenheiten“
Eintritt: 5 Euro
26. Oktober 2023
Vortrag
von Prof. Dr. Reinhild Kreis, Universität Siegen, Lehrstuhl für Geschichte der Gegenwart
„Selbermachen: Eine andere Geschichte des Konsumzeitalters“
27. OKTOBER 2023
Lesung
von Prof. Dr. Ewald Frie, Universität Tübingen
„Ein Hof und 11 Geschwister“ – der stille Abschied vom bäuerlichen Leben.“ (Deutscher Sachbuchpreis 2023)
1. Oktober 2023 – 28. Januar 2024
Sonderausstellung
Historische Fotografien aus der heimischen Landwirtschaft – Fritzlar und Umgebung 1900 bis 1960
jeden donnerstag
Öffentliche Führung
Jeden Donnerstag findet um 15.00 Uhr eine öffentliche Führung statt
Von April bis September
Öffentliche Führung
Immer am 1. Mittwoch im Monat (Apr. – Sept.)
„Mach mal Pause im Museum“ – kurzweilige Führungen von 12.30 bis 12.50 Uhr
Museumsverein Fritzlar e.V.
Halbjahresprogramm
9. Sept.
Hör mal im Denkmal – Konzert mit Führung im Museum eine Veranstaltung des Kulturvereins in Kooperation mit dem Museumsverein Fritzlar Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 18.30 Uhr
10. Sept. 10 Uhr
Veranstaltung des Museumsvereins zum Tag des offenen Denkmals
10 Uhr Museumsfrühstück mit dem Objekt des Monats:
„Eines der größten Fachwerkhäuser Hessens …“ – Zur Baugeschichte
des Fritzlarer Hochzeitshauses von 1580/90, Dialogführung mit
Dr. Annekathrin Sitte, Untere Denkmalschutzbehörde Schwalm-Eder-Kreis, und Stefanie Mnich M.A., Leiterin Museum Hochzeitshaus
19. Sept. 19 Uhr
Veranstaltung des Geschichtsvereins in Kooperation mit dem Museumsverein „Grammophon und Schellackplatten“ ein Vortrag von Herrn Thomas Sosna, Experte für Musikvorführgeräte und passionierter Schellackplattensammler. Musikalisch ergänzt wird der Vortrag durch das Abspielen historischer Tonträger.
1. Okt. 11.30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Historische Fotografien aus der heimischen Landwirtschaft. Fritzlar und Umgebung 1900 bis 1960“ Einführung in die Ausstellung: Stefanie Mnich M.A., Leiterin Museum Hochzeitshaus.
Zur Begrüßung werden durch den Museumsverein Sekt und Häppchen angeboten.
10. Oktober 19.00 Uhr
Landwirtschaft im Wandel? Ein Blick auf die aktuellen Gegebenheiten. Vortrag von Ingvar Grebe, gemeinsame Veranstaltung von Museumsverein Fritzlar e. V. und Rotary Club Bad Wildungen-Fritzlar
26. Oktober 2023 18 Uhr
Vortrag Prof. Dr. Reinhild Kreis, Historisches
Seminar der Universität Siegen, Lehrstuhl für Geschichte der Gegenwart „Selbermachen: Eine andere Geschichte des Konsumzeitalters“
27. Okt. 19 Uhr
Museumsverein Fritzlar in Kooperation mit der Buchhandlung Vockeroth: Lesung von Ewald Frie aus seinem Bestseller „Ein Hof und 11 Geschwister“ – der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland. Deutscher Sachbuchpreis 2023. Kostenbeitrag: XXX?
25. Nov. 15.30 Uhr
„Wer kennt es noch?“ Erzählen von fast Vergessenem! Ein landwirtschaftliches Objekt, Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck, Kostenbeitrag: 10 Euro
3. Dez. 10 Uhr
Museumsfrühstück im Advent mit Objekt des Monats
12. Dez.
Kostenlose Führung mit Stefanie Mnich für die Mitglieder des Museumsvereins Fritzlar e. V., anschließend gibt es Glühwein im Museumshof
9. Jan. 2024 19 Uhr
Abschlussveranstaltung unserer Veranstaltungsreihe über die Landwirtschaft: „Von Bauern und landwirtschaftlichen Betrieben in Fritzlar“, Bilder und Geschichten, gezeigt und erzählt von Philipp Reinbold
Grenzsteinausstellung im Museumshof
Führung Doris Hommel-Schäfer
jeden 1. Mittwoch im Monat 12.30 – 13.00 Uhr April – September
jeden Donnerstag ab 15 Uhr öffentliche Führung mit Stefanie Mnich im Museum Hochzeitshaus