Hier finden Sie unsere Veranstaltungshinweise

Aktuelle Angebote

24. Oktober 2024 – 2. Februar 2025

Ausstellung

Sammlerstücke aus Fritzlar –
Sammeltassen, Weißstickerei & Co.

22. und 26. Januar,
2. Februar 2025

Führungen mit den Sammlerinnen

Petra Sälzer und Anja Dippolter

30. Januar 2025

In unserer Reihe „Blick von außen“

Hiltrud Burchart zur niederhessischen Spitzbetzeltracht

4. Februar 2025

Vortrag von Hiltrud Burchart

 Trachten des Schwalm-Eder-Kreises  

9. Februar 2025

In unserer Reihe „Blick von außen“

Die Goldschmiedin Anja Schmidt zu einem ca. 2500 Jahre alten Halsschmuck

16. Februar 2025

Museumsfrühstück mit dem „Objekt des Monats“:

„Von Griechenland aus über die Eder“. Auf den Spuren zur Gründung unserer Stadt. Referentin: Rosie Hetzler-Roggatz, Studiendirektorin

11. März 2025

Der Autor Stefan Jäger über:

Die Chatten – Herkunft, Geschichte, Nachwirken

16. März 2025

In unserer Reihe „Blick von außen

„De Betzel Dänzer us Obermöllrich“ – Einblicke in die Geschichte des Trachtentanzes mit Tanzvorführungen

21. März 2025

Führung im Dom und Dommuseum:

„Fritzlar im Mittelalter“ mit Rosie Hetzler-Roggatz, Studiendirektorin

6. Mai 2025

Vortrag von Dr. Kerstin Schierhold

Stonehenge, Züschen und die Welt der Megalithen
18. Mai 2025

Internationaler Museumstag im Hochzeitshaus

Museumsfrühstück mit dem „Objekt des Monats“:
„Das Steinkammergrab von Züschen“

29. Juni 2025

Museumsfrühstück inklusive einer Lesung

mit Stefan Jäger, Autor historischer Romane

Regelmäßige Angebote

Ausstellung im
2. Obergeschoss

Ansichten und Perspektiven –

Das 1300-jährige Fritzlar im Spiegel der Kunst

Museumsführung mit Stadtrundgang

Unser Angebot für Ihren besonderen Anlass

Führung mit anschließendem kurzen Stadtrundgang

Termine nach Vereinbarung

Schulprojekt

„Wir blicken zurück nach vorn. Wie Geschichte und Gegenwart zusammenhängen“, mit Tanja Griesel, Schulpfarrerin an der Ursulinenschule Fritzlar, und Stefanie Mnich

Für Groß und Klein

Happy Birthday –
Geburtstage im Museum!

Ein unvergessliches Fest an einem ganz besonderen Ort feiern!

Buchbar unter
museum@stadt-fritzlar.de

"Blick von außen"

mit der Künstlerin Michaela Spellerberg.
Experimentelle Werkstatt zur Technik „Frottage“ inkl. einer Einführung in die Stadtgeschichte mit Stefanie Mnich

Termine nach Vereinbarung

Kostenfreie Führung im Museumshof

zu den Grenzsteinen und dem Renaissance-Portal am Hochzeitshaus mit Doris Hommel-Schäfer, Obfrau für historische Grenzsteine

jeden Donnerstag

Öffentliche Führung

Jeden Donnerstag findet um 15.00 Uhr eine öffentliche Führung statt

Ferienspiele im Museum

Tolle Angebote für Kinder

Jeden Sommer beteiligt sich das Museum mit tollen Angeboten an den Kinderferienspielen in Fritzlar.

Was wir da alles machen, könnt Ihr hier sehen.
(Filmdauer: ca. 1,5 Min.)

 

Vorbereitung für die Jubiläumsausstellung

1300 Jahre Fritzlar 

Gemeinsam zeigen Stadtarchiv und Museum Hochzeitshaus eine Jubiläumsausstellung mit wunderbaren Stadtansichten von Fritzlar.
Einige Bilder, die wir ausstellen möchten, haben wir extra nach Kassel gebracht. Dort erhalten sie neue Rahmen und säurefreie Passepartouts. Außerdem kommt entspiegeltes Museumsglas mit UV-Schutz zum Einsatz.

Danke an unseren Kollegen Dr. Christian Wirkner vom Stadtarchiv Fritzlar und an Erdmann Kutterer in Kassel für die Ausbesserungen und Neurahmungen. Schauen Sie sich das Ergebnis an.
Ab 19. Mai bei uns im Museum.
Wir freuen uns auf Sie!

 

Stadtgeschichte erleben

auf drei Etagen im
Museum Hochzeitshaus